Leben in der fws
An sechs Standorten bietet die fws vielfältige Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Wir möchten für die Klienten unserer Einrichtungen eine Atmosphäre schaffen, in der sie sich zu Hause fühlen können.
Voraussetzung dafür ist der natürliche, aufmerksame Kontakt. Individuelle Belange und Bedürfnisse sollen wahrgenommen und nach Möglichkeit umgesetzt werden. Wir wollen allen ein angenehmes soziales Miteinander bieten.
Unsere Häuser
Besondere Wohnform
Anne-Frank-Straße | Kettig
Auf dem Haupt-Gelände der FWS befinden sich die Häuser A, B und C, in denen jeweils vier Wohngruppen untergebracht sind. Hier ist auch die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ansässig.
Selbstorganisierte Wohngemeinschaften
Wiesenweg und Niederflur | Kettig
„Im Niederflur“ und „Wiesenweg“ sind zwei Häuser mit selbst organisierten Wohngemeinschaften, in denen jeweils eine Gruppe von Menschen mit Behinderung als Mietergemeinschaft zusammenlebt.
Selbstorganisierte Wohngemeinschaften
Rheindörfer Platz | Sankt Sebastian
In St. Sebastian befinden sich am Rheindörfer Platz drei Häuser mit selbst organisierten Wohngemeinschaften sowie ein Praxisgebäude.
Betreutes Wohnen
Museumstraße | Neuwied
In der Museumstraße in Neuwied bieten wir Betreutes Wohnen und Betreuungsleistungen im Rahmen des Persönlichen Budgets an. Hier gibt es ambulante Unterstützung für Menschen mit Einschränkungen, die nicht auf durchgehende Betreuung angewiesen sind.
Außenwohngruppe
Außenwohngruppe Weinbergstraße | Neuwied
Mit der AWG bieten wir eine Wohnform an für Menschen mit Behinderung, die ihren Alltag ihren Fähigkeiten entsprechend selbständig und eigenverantwortlich gestalten möchten.
Besondere Wohnform
In der Gartenlay | Leutesdorf
„Haus Leutesdorf“ war 1994 eines der ersten Projekte der neugegründeten FWS. Das ehemalige Hotel wurde behinderten- und rollstuhlgerecht umgebaut, um 18 schwerst mehrfachbehinderten Erwachsenen ein Zuhause zu bieten.
Leben in der fws
Wohnen heißt für uns, sich wohl zu fühlen.
Zum Leben von erwachsenen Menschen gehört in der Regel die Möglichkeit, Partnerschaften einzugehen und Sexualität zu leben. Auch Menschen mit den verschiedensten Behinderungen sollen diese Chance bei uns erhalten.
Als Vertretung für alle Klienten der FWS Kettig und der AWG Neuwied gibt es den Bewohnerbeirat, der aus 5 Mitgliedern besteht und alle vier Jahre gewählt wird.
Das Erleben und Empfinden von Schutz, Wärme, Geborgenheit, Behaglichkeit, Vertrauen und Verlässlichkeit ist für alle Menschen von elementarer Bedeutung. Unser übergeordnetes Ziel ist es außerdem, unsere Klienten zunehmend von professioneller Hilfe unabhängiger zu machen, also eine selbstbestimmte Lebensführung anzustreben.
Herzenssache
„„Freundschaftlich
„„Warmherzig
„„Super