Der Bereich Tagesförderstätte in der FWS
Arbeiten auf individuellen Niveaus
Die Tagesförderstätte ist in Arbeit und befindet sich in der Umstrukturierung. Wir setzen das BTHG schrittweise um.
Unser Anspruch in den Abteilungen der TAF ist es, die Fähigkeiten der Beschäftigten zu erkennen und zu entwickeln. Jeder Mensch ist bildungsfähig, unabhängig vom Unterstützungsbedarf. Entsprechend hat jeder Mensch ein Recht auf die Teilhabe am Arbeitsleben sowie an beruflicher Bildung. Diesem Ansatz wollen wir mit unseren Angeboten gerecht werden.
Wir versuchen, den Beschäftigten jeweils ein sinnvolles Tätigkeitsfeld zu bieten, welches den individuellen Wünschen und Fähigkeiten entspricht. Dabei trauen wir den Beschäftigten eine größtmögliche Selbständigkeit zu.
Die Tagesstruktur teilt sich auf in Teilhabe am Arbeitsleben und Bildung. Dabei richten wir uns nach dem Prinzip der Work-Life-Balance: So viel Anregung wie möglich, so viel Ruhe wie nötig. Bei uns kommt die Lebensfreude nicht zu kurz!
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden abteilungsübergreifend unterstützt durch eine Motopädin.
Unsere Abteilungen
Selbstversorger
Am Rheindörfer Platz in St. Sebastian bieten wir die Abteilung “Selbstversorger” an. Gemeinsam mit unseren Klienten gehen wir Einkaufen und kochen. Es geht um die Freude am Essen!
Tierwelt
An unserem Hauptsitz in Kettig in der Anne-Frank-Straße leben Hühner, Ziegen und Enten – und es ist immer viel zu tun! Die Abteilung “Tierwelt” kümmert sich um alles, was nötig ist. Hier ist jeder Tag wie ein Besuch auf dem Bauernhof!
Wald
Die Abteilung “Wald” unternimmt ausgedehnte Touren, um diesen besonderen Lebensraum mit allen Sinnen zu erfahren. Zu unseren Aufgaben gehört es dabei auch, den Wald aufzuräumen. Somit leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Produktion
Die Abteilung “Produktion” beschäftigt sich mit Gegenständen verschiedenster Art. Hier kann man eine Vielzahl von Materialien kennenlernen und Sachen herstellen – zum eigenen Gebrauch oder als Auftragsarbeit.
Gärtner
In der Abteilung “Gärtner” wird mit den Händen in der Erde gearbeitet. Der direkte Kontakt mit der Natur macht den Kreislauf des Lebens “begreifbar”. Wir begleiten und erforschen das Wachstum und die Lebenszyklen der Pflanzenwelt.
Spedition
Die “Spedition” führt Botengänge, Abholungen oder Lieferungen, innerhalb der FWS, in Kettig oder der Umgebug, durch.
Künstler
Gestalten, musizieren, kreatives Arbeiten, Theater spielen uvm.. Verschiedene künstlerische Arbeiten werden hier durchgeführt und ausporbiert.
Bistro
Zukünftiger TAF-Bereich
»Er arbeitet mit Freude in der Produktion.«
Lukas Polifka über David, Klient, Haus A
„„Farbenfroh
„„Wald
„„Selbstversorger