Der Bereich Werkstatt in der FWS
Arbeiten auf individuellen Niveaus
Die WfbM der FWS Kettig bietet 52 Arbeitsplätze für mehrfach behinderte Menschen, insbesondere in Kombination mit Blindheit / Sehbehinderung. Die Werkstatt ermöglicht den Beschäftigten die Teilhabe am Arbeitsleben entsprechend ihren jeweiligen Fähigkeiten und Neigungen. Als Fertigungs- und Dienstleistungsbetrieb erbringen wir professionelle Arbeit für unsere Kunden. Die Persönlichkeitsentwicklung der Werkstattbeschäftigten und ihre soziale Einbindung ist uns dabei ebenso wichtig wie die Qualität der Produkte und Dienstleistungen.
Die Arbeitsplätze in unserer Werkstatt werden gemeinsam mit den Beschäftigten und den Begleitenden Diensten individuell eingerichtet und angepasst. Unsere Arbeits- und Sozialräume sind barrierefrei und rollstuhlgerecht eingerichtet sowie mit Orientierungshilfen für blinde und sehbehinderte Menschen ausgestattet. Die Eigenprodukte der verschiedenen Abteilungen stehen im Werkstattladen zum Verkauf.
Kontakt

Eckhard Huber
Teamleitung Werkstatt
Anne-Frank-Straße 1
56220 Kettig
Unsere Bereiche
Rehabilitation und Teilhabe
An sechs Standorten betreibt die FWS vielfältige Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Begleitende Therapie-, Unterstützungs- und Freizeitangebote bereichern das Leben in der FWS.
Einige der Unterstützungsmaßnahmen stehen als ambulante Angebote auch Menschen von außerhalb zur Verfügung.
BBB
Die Teilhabe am Arbeitsleben ist ein wichtiges Element im Leben eines Erwachsenen, das wir auch unseren Bewohnern und Klienten auf ihren individuellen Niveaus ermöglichen wollen. Diese Abteilung teilt sich bei uns auf in die “Werkstatt für behinderte Menschen” (WfbM) und die Tagesförderstätte (TAF).
Therapie- und Fachzentrum
Unser Therapie- und Fachzentrum bietet breit gefächerte Therapiemöglichkeiten für Menschen mit Einschränkungen an. Die Angebote stehen nicht nur unseren Bewohnern und Klienten zu Verfügung, sondern können auch ambulant in Anspruch genommen werden.
»Die Arbeit in der Keramik-Abteilung gibt ihm die Möglichkeit, seine Kreativität auszuleben.«
Mitarbeiter über Kevin, Klient Wiesenweg
Unsere Abteilungen
Montage
In den Montage-Abteilungen werden Artikel nach individuellen Kundenwünschen zusammengestellt und versandfertig verpackt.
Hier finden Beschäftigte mit unterschiedlichem Assistenzbedarf verschiedene Aufgabenbereiche.
In der Abteilung “Montage plus” orientiert sich die Gestaltung des Tagesablaufs an den besonderen Bedürfnissen der dort beschäftigten Menschen.
Aktenvernichtung
Die Aktenvernichtung ist eine besondere Dienstleistung unserer WfbM. Wir vernichten Altakten in großen und kleinen Mengen – sicher und unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben.
Keramik
Keramik ist ein ursprüngliches Handwerk, welches eine Vielfalt an Herstellungstechniken bietet. Wir stellen Gebrauchskeramik und Dekoartikel als Einzelanfertigung und in Kleinstserien her.
Korbflechterei
Das Flechthandwerk in der Korbabteilung folgt einer langen verflochtenen Tradition. Aus Peddigrohr und selbstangebauten Weiden werden hier verschiedene Korbwaren, Auftragsarbeiten und Reparaturen an Korbrändern, Henkeln und Griffen angeboten.
Kerzen
Wir stellen in unserer Werkstatt Kerzen aus hochwertigen Grundstoffen in vielen verschiedenen Farben und Formen her. Sie werden in Handarbeit gefertigt und sind etwas ganz Besonderes.
Weben & Textil
In der Textilabteilung arbeiten wir mit den Techniken Weben, Nähen, Filzen, Stricken und Wäschekennzeichnung. Von Kirschkernkissen über Filzmonster bis hin zu Webteppichen ist alles dabei.
Besenbinderei
In der Besen- und Bürstenmacherei lebt die alte Handwerkskunst des Besen- und Bürstenmachers weiter. Hier werden auf traditionelle Art und Weise handwerklich hochwertige Besen und Bürsten hergestellt.
Holz
Dekoratives und Nützliches stellen wir in unserer Holzabteilung her. Besonders Vögel und Insekten freuen sich über Vogelhäuser, Nisthilfen und Insektenhotels.
Berufsbildungsbereich – BBB
In der Abteilung Berufsbildungsbereich erfolgt die Qualifizierung mit theoretischen und praktischen Inhalten. Jeder Teilnehmer erhält einen individuellen Wochenplan. In Seminaren werden Sozial- und Arbeitskompetenzen wie Kommunikation, Konfliktbewältigung, Kooperation und Kundenkontakt trainiert.
Zertifizierte Qualität
Dass wir unsere Arbeit gewissenhaft verrichten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher ist unsere Werkstatt zertifiziert:
„„Fachgerecht
„„Werkeln
„„Spaß